Weisse Zähne – strahlendes Lächeln
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Zahngesundheit

Vitamin A

Weithin als Vitamin für gesunde Augen bekannt, umfasst der Begriff „Vitamin A“ eigentlich eine Stoffgruppe von beta-Jonon-Derivaten. In Form von „Retinat“ essenziell für das Sehen, bezieht sich die Wirkung von „Retinsäure“ überwiegend auf Funktionen der Haut, der Zahnmineralisation, des Knochenstoffwechsel, der Stammzellendifferenzierung und mehrerer Regulationsprozesse in der embryonalen Entwicklung. Doch worin liegt der Zusammenhang zwischen Vitamin A und Hormonen?

Weiterlesen …

Cortisol und Schilddrüse

Während manche Menschen unter Stress an Gewicht verlieren, nehmen andere sogar noch an Pfunden zu. Liegt die Erklärung dieses Phänomens etwa in der Nebennierenrinde, wo das Steroidhormon Cortisol synthetisiert wird?

Stress ist ein komplexes Phänomen und keine Erfindung der Neuzeit. Jede lebendige Zelle ist Stress ausgesetzt. Je komplexer der Organismus, desto komplexer sind auch seine adaptiven Möglichkeiten, um Stress zu balancieren. Der menschliche Körper verfügt über eine Reihe von Signalmolekülen, die infolge von Stress ausgeschüttet werden. Dieser Artikel thematisiert das Steroidhormon Cortisol, das in der Zona fascilularis der Nebennieren aus Progesteron geformt wird.

Weiterlesen …

Milchkonsum und Krankheiten

Übermäßiger Milchkonsum wird unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Morbus Parkinson in Verbindung gebracht. Auch Patienten mit „chronischen“ Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Psoriasis klagen oft über eine Verschlechterung ihrer Symptome durch den Konsum von Milch. Worin liegt die Erklärung?

Weiterlesen …

Psoriasis – Schutz vor Mikroben?

Manchmal haben vermeintlich “pathologische” Veränderungen, die an Organismen beobachtet werden, einen positiven Nebeneffekt. Unter bestimmten Bedingungen können sie eine Art Schutzfunktion erfüllen. So verringern hohe Harnsäurespiegel beispielsweise das Risiko, an infektiösen oder entzündlichen Veränderungen des Nervensystems zu erkranken, wie etwa der Multiplen Sklerose. Eine prospektive Studie aus Holland legt zudem einen Schutz durch hohe Harnsäurewerte vor M. Parkinson nahe. Genetisch prädisponierte Erkrankungen, die nicht auf einer Degeneration beruhen, können aber auch selbst einen positiven Nebeneffekt aufweisen. Trifft dies auch auf die Psoriasis zu?

Weiterlesen …

Testosteron und der Gesundheitseinfluss

Dem männlichen Hormon „Testosteron“ haftet ein negatives Image an. So kommen einige Forscher durch Studien an rezenten indiginen Völkern sogar zu der Theorie, dass niedrige Testosteronwerte in den keimreichen Umgebungen, in denen unsere Vorfahren lebten, nur von Vorteil waren. Immerhin unterdrückt Testosteron das Immunsystem und ist daher in der Auseinandersetzung mit pathogenen Mikroorganismen nur wenig förderlich, so die Überlegung.

Weiterlesen …

Main Menu

  • Home
  • Zähne aufhellen
    • Bleaching
    • Bleaching Gel
    • Zahnweiss Pulver
    • Zahnweiss Stifte und Pens
    • Zahnweiß Zahncreme
    • Zahnweiss Streifen
  • Zahnpflege
    • Zahnpasta
    • Elektrische Zahnbürste
    • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
    • Zahnseide
  • Zahnmedizin
    • Schmerzempfindliche Zähne
    • Zähneknirschen
    • Zahnfleischbluten
    • Zahnstein
  • Zahngesundheit

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?